DE
Detailansicht, David Malin, Dust and Gas Adrift in Orion, ohne Jahr
Detailansicht, David Malin, Dust and Gas Adrift in Orion, ohne Jahr

David Malins Bilder von Galaxien, Sternenkonstellationen, Kometen und Nebelsternen sind von außergewöhnlicher Schönheit. Die hervorragende Qualität seiner Fotografien wird durch die Verwendung des Platin/Palladium- Prozesses verstärkt: Dieser gibt die gesamte Tonwertskala des Negativs wieder, vom dunkelsten Schatten bis zur hellsten Lichterscheinung. 1941 in England geboren, studiert David Malin zunächst Chemie und entdeckt anschließend die Fotografie für sich. Von 1975 bis 2001 arbeitet er als wissenschaftlicher Fotograf an der englisch-australischen Sternwarte in New South Wales, wo er auf radikale Art und Weise die bisherigen Wahrnehmungsweisen und -möglichkeiten des Universums umwälzt: So arbeitet er hier mit dem größten Teleskop der Welt und entwickelt neuartige Labortechniken, die es erlauben, weit entfernte Himmelskörper für das menschliche Auge sichtbar zu machen.

Malin gelingt es, selbst die kleinsten Details, die bei einem herkömmlichen Vergrößerungs- bzw. Entwicklungsverfahren nicht sichtbar werden würden, herauszuarbeiten und bei über- und unterbelichteten Zonen noch feinste Nuancen klar aufscheinen zu lassen. Diese in Sydney entwickelten Methoden erlauben ihm schließlich, zwei neuartige Typen von Galaxien zu entdecken, von denen die bisher größte bekannte Galaxie den Namen "Malin I" trägt. Die Arbeiten Malins waren lange Zeit vor allem durch ihre Veröffentlichungen in wissenschaftlichen Büchern und Zeitschriften bekannt und geschätzt. In den letzten Jahren begann zudem auch ihre Wertschätzung in Hinblick auf ihre künstlerischen Qualitäten und wurden u.a. in Ausstellungen des National Museum of Australia, Sydney, der Gallery of Modern Art, Glasgow, und dem Stadtmuseum Jena gezeigt. Malins Schriften und Entdeckungen wurden sowohl von wissenschaftlichen als auch von künstlerischen Jurys ausgezeichnet. David Malin lebt und arbeitet in Sydney.

Ausstellungen

Einzelausstellungen
2008
Das unsichtbare Universum

Kunstsammlungen Jena, Deutschland

2006
David Malin

Galerie Karsten Greve, Köln, Deutschland

2003-04
David Malin

Galerie Karsten Greve, Paris, Frankreich

2001-02
Ancient Heavens

Edwynn Houk Gallery, New York, USA

2000
Australian Dreaming

Commonwealth Institute, London, Großbritannien

1998-99
The Invisible Universe

Howard Schickler Fine Art Gallery, Broadway, New York, USA

1997-00
Nightskies. The Art of Deep Space

Große internationale Einzelausstellung mit zahlreichen Standorten, präsentiert von the National Academy of Sciences, Washington, DC, USA; The British Council, Peking, China; The British Council, Delhi, India; The British Council, Kapstadt, Südafrika; The British Council Sydney, Australien; The British Council, London, Großbritannien

1997-98
Capturing Ancient Light

Howard Schickler Fine Art Gallery, Broadway, New York, USA

Gruppenausstellungen
2014-15
Starstruck: The Fine Art of Astrophotography

James A. Michener Art Museum, Doylestown, PA, USA

2012
Starstruck: The Fine Art of Astrophotography

Bates College Museum of Art, Lewiston, Maine, USA

2008-09
Beyonf visibility: light and dust

Monash Gallery of Art, Wheelers Hill, USA

2006
Human/Nature Landscape photography from the GoMA collection

GoMA Gallery of Modern Art, Glasgow, UK

2004-05
A Very Liquid Heaven

The Frances Young Tang Teaching Museum and Art Gallery at Skidmore College, Saratoga Springs, USA

2003
Spaced Out

ACP Australian Center for Photography, Sydney, Australien

2002
Images from Science

Rochester Institute of Technology, Rochester, NY, USA

2001
Space Odyssey

Art Tower Mito, Ibaraki, Mito, Japan

2000-01
Mars and Beyond

National Museum of Australia, Canberra, Australien

2000
De la Terre, du Ciel et de la Mer

Ville de Montpellier, Frankreich

2000
Cosmic Reflections

Konsthall, Lund, Schweden

1999-00
Beyond Appearances. Imagery in Science at the Millennium

Paine Webber Art Gallery, New York, USA

1999
COSMOS

Musee des Beaux-Arts, Montreal, Kanada; Centre de Cultura Contemporania, Barcelona, Spanien; Palazzo Grassi, Venedig, Italien

1999

Headquarters of GEO Magazine, Hamburg

Diese Webseite unterstützt den Internet Explorer 11 nicht.
Bitte öffnen Sie die Seite mit einem modernen Browser.