
„Im Sehen soll man sich nicht darauf versteifen, was man aus dem, was man sieht, machen könnte. Man soll sehen, was ist.“ (Wols)
Alfred Otto Wolfgang Schulze, dessen Künstlername auf ein Telegramm von 1937 zurückführt, welches seinen Namen auf 'WOLS' verkürzte, verließ 1932 im Alter von 19 Jahren Deutschland, um in Paris am künstlerischen Puls der Zeit zu sein. Im engen Kontakt mit den großen Künstlern und Dichtern des Paris der 1930er Jahre beginnt er seine künstlerische Karriere als Autodidakt mit dem Medium der Fotografie. Mitte der 1930er Jahre entstehen unter dem Einfluss des Pariser Surrealismus erste Zeichnungen und Aquarelle. Hier kündigt sich seine intensive Suche nach neuen Bildwelten und Schaffensprozessen an. Im Laufe der Jahre wird Wols‘ Bildsprache zunehmend abstrakter. 1946 wendet er sich der Ölmalerei zu und folgt damit der Anregung des Kunsthändlers René Drouin, der 1947 vierzig Gemälde in seiner Galerie präsentiert und Wols damit einem breiteren Publikum zugänglich macht.
In den reliefartigen Oberflächentexturen dieser Werke findet seine außergewöhnliche Formsprache ihren Höhepunkt. Der Charakter seiner Arbeiten beruht auf den übereinander gelegten Farbschichten und auf der Grattage-Technik, mit der Wols die oberste Schicht bearbeitete. Seine Gemälde gelten als Wegbereiter des Informel und Tachismus, welche die europäische Kunst während und nach den 1950er Jahren dominierte. Wols wurde 1913 in Berlin geboren. Er starb 1951 an einer Lebensmittelvergiftung und wurde auf dem berühmten Pariser Friedhof Père Lachaise beigesetzt. Posthum nahm Wols an den ersten drei documenta-Ausstellungen in den Jahren 1954, 1959 und 1964 teil und wird zudem auf der Biennale von Venedig im Jahre 1958 präsentiert, auf die zahlreichen Einzelausstellungen in international renommierten Häusern folgen. Zum 100. Geburtstag würdigten die Menil Collection, Houston, und die Kunsthalle Bremen Wols' wichtiges Œuvre mit einer umfassenden Retrospektive.
Ausstellungen
Publikationen
Messen
Werke
Ausstellungen
Centre Pompidou, Paris, Frankreich
Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofia, Madrid, Spanien
The Rose Art Museum, Waltham, MA, USA
Menil Collection, Houston, TX, USA
Museum Wiesbaden, Deutschland
Staatliche Kunstsammlung Dresden, Dresden,Deutschland; weitere Station: Martin-Gropius-Bau, Berlin, Deutschland
Neue Nationalgalerie, Berlin, Deutschland
Kunsthalle Bremen, Bremen, Deutschland
Galerie der Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig, Deutschland
Kawamura Memorial Museum of Art, Chiba, Japan
City Gallery of Bratislava / Galéria mesta Bratislavy, Bratislava, Slowakei
Gallery of Fine Arts / Galerija likovnih umjetnosti, Osijek, Kroatien
Hamburger Kunsthalle, Hamburg, Deutschland
Galerie Berinson, Berlin, Deutschland
Von der Heydt-Museum, Wuppertal, Deutschland
Kunsthalle Bremen, Bremen, Deutschland
Stella A., Berlin, Deutschland
Ubu Gallery, New York, NY, USA
Gemeentemuseum, Den Haag, Niederlande
Busch-Reisinger Museum, Cambridge, USA
Galerie Karsten Greve, Köln, Deutschland
Presentation House Gallery - PHG, North Vancouver, Canada
Städtische Galerie Ravensburg, Ravensburg, Deutschland
Es Baluard, Museum of Modern & Contemporary Art, Palma De Mallorca, Spain
Fondation Vincent Van Gogh Arles, Arles, France
Es Baluard, Museum of Modern & Contemporary Art, Palma de Mallorca, Spanien
National Museum of Art, Osaka, Japan
Hamburger Kunsthalle, Hamburg, Deutschland
Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Madrid, Spanien
Sprengel Museum Hannover, Hannover, Deutschland
National Museum of Art, Osaka, Japan
Yokohama Museum of Art, Yokohama, Kanagawa, Japan
Galerie Karsten Greve AG, St. Moritz, Schweiz
Haus der Kunst, München, Deutschland
Fondazione Palazzo Albizzini Collezione Burri, Perugia, Italien
Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz, Liechtenstein
Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz, Liechtenstein
Galerie Karsten Greve AG, St. Moritz, Schweiz
Kunstmuseum Wolfsburg, Wolfsburg, Deutschland
Kunsthalle zu Kiel, Kiel, Deutschland
Henri Nannen Kunsthalle, Emden, Deutschland
Maison Particulière Art Center, Brüssel, Belgien
Weserburg / Museum für Moderne Kunst, Bremen, Deutschland
Von der Heydt Museum, Wuppertal, Deutschland
Galleria Blu, Mailand, Italien
Von der Heydt Museum, Wuppertal, Deutschland
Kunsthalle Wien (Museumsquartier), Wien, Österreich
Musée Fabre, Montpellier, Frankreich
Musée Rath, Genf, Schweiz
Museum Kunstpalast, Düsseldorf, Deutschland
Kupferstichkabinett, Berlin, Deutschland
Galleria Blu, Mailand, Italien
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Hamburg, Deutschland
WestLicht. Schauplatz für Fotografie, Wien, Österreich
Kawamura Memorial Museum of Art, Chiba, Japan
Martin-Gropius-Bau, Berlin, Deutschland
ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe, Karlsruhe, Deutschland