DE

Herbert List: ITALIA

Installationsansicht, HERBERT LIST Italia, Galerie Karsten Greve Köln, 2021
Installationsansicht, HERBERT LIST Italia, Galerie Karsten Greve Köln, 2021
20.05.21 - 28.08.21

Galerie Karsten Greve Köln

Dienstag - Freitag 10 - 18.30 Uhr

Samstag 10 - 18 Uhr

 

Die Ausstellung wird verlängert bis zum 28. August 2021!

Die Galerie Karsten Greve freut sich, mit Herbert List Italia, einem der bedeutendsten Fotokünstler des 20. Jahrhunderts, zum ersten Mal eine Ausstellung in Köln zu widmen. Gezeigt werden Bildessays, Bildreportagen und Portraits aus dem Nachlass des Künstlers, darunter rund 80 Silbergelatine Vintage-Prints, entstanden während Herbert Lists Italienaufenthalten zwischen 1934 und 1961. Als Bonvivant und Bildungsreisender fühlte sich Herbert List Italien ebenso verbunden wie als Künstler, professioneller Fotograf und Sammler italienischer Meisterzeichnungen des 16. bis 18. Jahrhunderts.

Installationsansicht, HERBERT LIST Italia, Galerie Karsten Greve Köln, 2021
Installationsansicht, HERBERT LIST Italia, Galerie Karsten Greve Köln, 2021
Installationsansicht, HERBERT LIST Italia, Galerie Karsten Greve Köln, 2021
Installationsansicht, HERBERT LIST Italia, Galerie Karsten Greve Köln, 2021

Geboren 1903 in Hamburg als Sohn des Kaffee-Importeurs List & Heineken, absolvierte Herbert List 1921 eine Lehre bei einem Heidelberger Kaffee-Großhändler. Parallel besuchte er an der Universität Heidelberg Vorlesungen zur Kunstgeschichte und Literatur, unter anderem bei dem Germanisten Friedrich Gundolf, Goethe-Kenner und Mitglied des George-Kreises. Angeregt durch die Begegnung mit dem Fotografen Andreas Feininger, der ihn mit der Anwendung der Spiegelreflexkamera (Rolleiflex) vertraut machte, widmete sich Herbert List ab 1930 der Fotografie. Unter dem Einfluss des Surrealismus und des Bauhauses fotografierte er Stillleben und Portraits. 1936 emigrierte er nach London und Paris; von 1937 bis 1941 war sein Aufenthaltsort zumeist Griechenland. Um einer Internierung zu entgehen, floh er 1941 nach München. 1944 wurde er zur Wehrmacht eingezogen und kam nach Norwegen. Zurück in Deutschland, wurde er nach dem Krieg als Bildreporter der amerikanischen Militärregierung zugelassen und fertigte 1946 die Ruinen-Fotos im zerbombten München. Er wurde Kunstredakteur der Zeitschrift Heute. 1952 schloss er sich der internationalen Fotografen-Kooperative Magnum in Paris an und bereiste erneut Italien. Buchprojekte wurden vollendet. Seit Mitte der 1960er Jahre widmete er sich fast ausschließlich seiner Sammlung italienischer Meisterzeichnungen. Herbert List verstarb 1975 in München.

Der Nachlass des Künstlers, den Max Scheler von 1975 bis 2003 betreute, wird aktuell von Peer-Olaf Richter in Hamburg verwaltet. Seit der ersten Einzelausstellung 1937 in Paris wurde das Werk Herbert Lists in zahlreichen internationalen Ausstellungen präsentiert und in international renommierten Magazinen publiziert. Seine Arbeiten sind in bedeutenden öffentlichen Sammlungen zu finden, darunter das Metropolitan Museum of Art in New York, das Museum of Fine Art Boston, das Kunsthaus Zürich, das Fotomuseum (heute Sammlung Fotografie) im Münchner Stadtmuseum, das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, das Museum Ludwig in Köln und das Musée Picasso in Paris.

Installationsansicht, HERBERT LIST Italia, Galerie Karsten Greve Köln, 2021
Installationsansicht, HERBERT LIST Italia, Galerie Karsten Greve Köln, 2021
Installationsansicht, HERBERT LIST Italia, Galerie Karsten Greve Köln, 2021
Installationsansicht, HERBERT LIST Italia, Galerie Karsten Greve Köln, 2021
Installationsansicht, HERBERT LIST Italia, Galerie Karsten Greve Köln, 2021
Installationsansicht, HERBERT LIST Italia, Galerie Karsten Greve Köln, 2021
Installationsansicht, HERBERT LIST Italia, Galerie Karsten Greve Köln, 2021

Mit Fotografien von vitalen, sonnenhungrigen „Beach Boys“ an den Küsten Liguriens, auf Capri und Ischia entstanden in den 1930er Jahren Werke von homoerotischer Sinnlichkeit im Sinne einer klassizistischen Ästhetik. Alter, Einsamkeit und Tod beschäftigen Herbert List 1938 im Bildessay über die Altersresidenz Casa Verdi, Endstation für viele Sänger und Musiker der Mailänder Scala. Von 1939 datieren Aufnahmen der Gruften des Kapuzinerklosters in Palermo (Le Catacombe dei Cappuccini) mit den in Kutten eingehüllten Skeletten, deren groteske Mimik durch Nahsicht und Beleuchtungseffekte unheimliche Präsenz gewinnt. Einen weiteren grotesken Bildessay bieten die von Moos und Laub überwachsenen Monstermonumente im Sacro Bosco von Bomarzo (Provinz Viterbo, Latium), der als Weide- und Spielplatz dient. Im Rachen des Orcus, des personifizierten Höllenschlundes, steht ein Hirtenjunge und versucht seine weidende Schafherde zu überblicken. Die 1552 bis 1585 im Auftrag des römischen Fürsten und Kunstmäzen Pier Francesco (auch Vicinio) Orsini durch die Architekten Pirro Ligorio und Giacomo Barozzi da Vignola ausgeklügelte Gartenanlage ist ein Unikum voller Rätsel.

Die Monumentalität der Architektur der Ewigen Stadt macht Herbert List durch Konfrontationen mit Menschen oder Tieren sichtbar, um sie im selben Moment ironisch zu kommentieren: So reckt die gigantische Marmorhand der Kolossalstatue Kaiser Konstantins ihren Zeigefinger hinter dem Kopf eines Mönchs gen Himmel. Unter einem monumentalen Jupiterkopf posiert eine Katze. Für die Serie Blick aus dem Fenster verwendete der Kamerakünstler 1952 zum ersten Mal eine 35mm-Kleinbildkamera (Leica) mit Teleobjektiv, um unbeobachtet Ereignisse auf der Piazza im Stadtteil Trastevere festzuhalten. Für eine Bildreportage über Neapel unternahm Herbert List seit 1957 fotografische Streifzüge durch die Stadt. Seine Sympathie galt den einheimischen Bewohnern: Fischern, Händlern, Handwerkern, Näherinnen und Wäscherinnen, aber auch Nonnen und Priestern, Müßiggängern und Sängern, vor allem den Straßenkindern. Der Regisseur und Schauspieler Vittorio De Sica, gebürtiger Neapolitaner, übernahm dabei die Aufgabe des Interviews. Im Ergebnis entstand der 1962 veröffentlichte Bildband Napoli,mit Fotografien von authentischen Alltagszenen und O-Tönen der abgebildeten Personen, eine sozialkritisch akzentuierte Gesamtschau der süditalienischen Metropole.

Als ein Sondergebiet der Fotografie von Herbert List präsentiert diese Ausstellung Silbergelatine Vintage-Prints von Portraits der mit Herbert List befreundeten zeitgenössischen Künstler, Schriftsteller und Intellektuellen, darunter Giorgio de Chirico und Giorgio Morandi, Anna Magnani, Wystan H. Auden, Pier Paolo Pasolini und Benedetto Croce, um nur einige Charakterstudien zu nennen, die zu den herausragenden Leistungen der Bildnisfotografie des 20. Jahrhunderts gehören.
 

Presseerklärung Herbert List ITALIA Galerie Karsten Greve, Köln 2021

Ausgestellte Werke

Künstler

Publikationen

Diese Webseite unterstützt den Internet Explorer 11 nicht.
Bitte öffnen Sie die Seite mit einem modernen Browser.