
Oft wird in der Kunst Leiko Ikemuras als bestimmendes Moment die Begegnung zweier Kulturen charakterisiert: Sie verarbeitet die westliche Kunstgeschichte, die Themen und Formensprache aber lassen den Betrachter in die japanische Tradition eintauchen, in der die Asymmetrie, das Unvollständige und das Uneindeutige verehrt werden. „Die Imagination ist die stärkste Kraft in meiner Kunst“, so die Künstlerin, und es ist dieses Spiel, mit der Phantasie etwas zu vollenden und in einen Dialog zu treten mit der an Grenzen, Eindeutigkeiten und an Symmetrie orientierten westlichen Tradition. Ikemuras Kunst ist der Versuch, sich der rationalen Kontrolle zu entziehen und in die Unmittelbarkeit eines sinnlich-emotionalen Erlebens einzutauchen. Der Betrachter findet sich in einer Art Zwischenwelt, in Horizontlandschaften mit optisch entgrenzten Bildräumen oder in kosmischen Landschaften, deren Formen anthropomorph interpretiert werden - menschliche Wesen, die sich zu Tieren ausformen oder Bäume und Felsen, die sich zu menschlichen Gesichtern wandeln. Die Übergänge sind stets fließend – in Malerei oder Skulptur, in Landschaft oder Menschenbild.
Leiko Ikemura wurde in Tsu, Japan, geboren. Sie studierte spanische Literatur an der Fremdsprachen-Universität Ōsaka und wanderte 1972 nach Spanien aus, um das Studium in Salamanca und Granada zu vertiefen. Die Zeit von 1973 bis 1978 widmete sie dem Studium der Malerei an der Akademie in Sevilla. Nach ihrer Übersiedlung in die Schweiz hinterließ Leiko Ikemura in der Zürcher Kunstszene der frühen Achtzigerjahre ihre ersten markanten Spuren. 1983 zeigte der Bonner Kunstverein erstmals ihre Arbeiten in einer umfassenden Einzelausstellung. Es folgten zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen in international renommierten Häusern, wie 1987 am Museum für Gegenwartskunst in Basel. In der jüngsten Vergangenheit fanden vielbeachtete Ausstellungen u.a. in der Staatlichen Kunsthalle, Karlsruhe (2012), Vangi Sculpture Garden Museum, Shizuoka, Japan (2014), Museum für Ostasiatische Kunst, Köln (2015) und Haus am Waldsee, Berlin (2016) statt. Von 1991 bis 2015 lehrte Ikemura an der Universität der Künste, Berlin (UdK, ehemals HdK). Seit 2014 hat sie eine Professur an der Joshibi University of Art and Design, Kanagawa, Japan, inne. Leiko Ikemura lebt und arbeitet in Berlin und Köln.
Publikationen
Messen
Ausstellungen
Centro de Arte Caja de Burgos CAB, Burgos, Spanien
Sainsbury Art Center, Norwich, UK
Kunsthalle Rostock, Rostock, Deutschland
St. Matthäuskirche, Berlin, Deutschland
Kunstmuseum Basel, Basel, Schweiz
The National Art Center, Tokyo, Japan
Kunstmuseum Basel, Basel, Schweiz
Max Liebermann Haus, Berlin, Deutschland
Max Liebermann Haus, Berlin, Deutschland
Neue Galerie Gladbeck, Gladbeck, Deutschland
Neue Galerie Gladbeck, Gladbeck, Deutschland
Beck & Eggeling International Fine Art, Wien, Österreich
Shugo Arts, Tokyo, Japan
Deutsches Keramikmuseum Hetjens, Düsseldorf, Deutschland
Galerie Karsten Greve, Köln, Deutschland
Deutsches Keramikmuseum Hetjens, Düsseldorf, Deutschland
Galerie Karsten Greve, Köln, Deutschland
Kenji Taki Gallery, Nagoya, Japan
Kunst im Westend, DRK Kliniken Berlin, Westend, Berlin, Deutschland
Haus am Waldsee, Berlin, Deutschland
Haus am Waldsee, Berlin, Deutschland
Kunst im Westend, DRK Kliniken Berlin, Westend, Berlin, Deutschland
Kenji Taki Gallery, Nagoya, Japan
Nevada Museum of Art, Reno, NE, USA
Galerie Karsten Greve, Paris, Frankreich
Galerie Karsten Greve, Paris, Frankreich
Nevada Museum of Art, Reno, NE, USA
Haus am Waldsee, Berlin, Deutschland
Haus am Waldsee, Berlin, Deutschland
Galerie Mirchandani + Steinruecke, Mumbai, Indien
Galerie Mirchandani + Steinruecke, Mumbai, Indien
Museum für Ostasiatische Kunst, Köln, Deutschland
Museum für Ostasiatische Kunst, Köln, Deutschland
Hilfiker Kunstprojekte, Luzern, Schweiz
Vangi Sculpture Garden Museum, Shizuoka, Japan
Neues Museum Nürnberg, Nürnberg, Deutschland
Neues Museum Nürnberg, Nürnberg, Deutschland
Museum Sinclair-Haus, Bad Homburg, Deutschland
Vangi Sculpture Garden Museum, Shizuoka, Japan
Hilfiker Kunstprojekte, Luzern, Schweiz
Museum Sinclair-Haus, Bad Homburg, Deutschland
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Karlsruhe, Deutschland
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Karlsruhe, Deutschland
Galerie Karsten Greve, Köln, Deutschland
Galerie Karsten Greve, Köln, Deutschland
Museum für Asiatische Kunst - Staatliche Museen zu Berlin - Museen Dahlem, Berlin, Deutschland
KOLUMBA Erzbischöfliches Diözesanmuseum, Köln, Deutschland
Museum für Asiatische Kunst - Staatliche Museen zu Berlin - Museen Dahlem, Berlin, Deutschland
Shugo Arts, Tokyo, Japan
KOLUMBA Erzbischöfliches Diözesanmuseum, Köln, Deutschland
Shugo Arts, Tokyo, Japan
Galerie Haas AG, Zürich, Schweiz
Galerie Haas AG, Zürich, Schweiz
Schloss Lieberose, Lieberose, Deutschland
Schloss Lieberose, Lieberose, Deutschland
Kühlhaus, Berlin, Deutschland
Barlach Halle K, Hamburg, Deutschland
Tony Wuethrich Galerie, Basel, Schweiz
Galerie Martina Kaiser, Köln, Deutschland
Barlach Halle K, Hamburg, Deutschland
Kunstforum Solothurn, Solothurn, Schweiz
Kunsthaus Baselland, Basel, Schweiz
Kunsthaus Baselland, Basel, Schweiz
Kunstforum Solothurn, Solothurn, Schweiz
Takamatsu Art Museum, Shikoku, Japan
Kühlhaus, Berlin, Deutschland
PalaisPopulaire, Berlin, Deutschland
The Pola Museum of Art, Hakone, Japan
Takamatsu Art Museum, Shikoku, Japan
The Pola Museum of Art, Hakone, Japan
PalaisPopulaire, Berlin, Deutschland
Tony Wuethrich Galerie, Basel, Schweiz
Galerie Martina Kaiser, Köln, Deutschland
Tony Wuethrich Galerie, Basel, Schweiz
Galerie Karsten Greve, Köln, Deutschland
Tokyo Station Gallery, Tokyo, Japan
Tokyo Station Gallery, Tokyo, Japan
Galerie Karsten Greve, Köln, Deutschland
Tony Wuethrich Galerie, Basel, Schweiz
Beck & Eggeling International Fine Art, Düsseldorf, Deutschland
Dominikanermuseum, Rottweil, Deutschland
Paula Modersohn-Becker Museum, Bremen, Deutschland
Skulpturenpark Köln, Köln, Deutschland
Bundeskunsthalle, Bonn, Deutschland
Kunstmuseum Ahrenshoop, Ostseebad Ahrenshoop, Deutschland
Bayerische Akademie der Schönen Künste, München, Deutschland
Galerie Mikael Andersen, Kopenhagen, Dänemark
Forum Kunst Rottweil, Rottweil, Deutschland
Galerie Mikael Andersen, Kopenhagen, Dänemark
Sculpture Garden Museum, Mishima, Japan
Forum Kunst Rottweil, Rottweil, Deutschland
Beck & Eggeling International Fine Art, Düsseldorf, Deutschland
Dominikanermuseum, Rottweil, Deutschland
Paula Modersohn-Becker Museum, Bremen, Deutschland
Skulpturenpark Köln, Köln, Deutschland
Bundeskunsthalle, Bonn, Deutschland
Kunstmuseum Ahrenshoop, Ostseebad Ahrenshoop, Deutschland
Galerie Thomas Rehbein, Köln, Deutschland
Sculpture Garden Museum, Mishima, Japan
Bayerische Akademie der Schönen Künste, München, Deutschland
Galerie Thomas Rehbein, Köln, Deutschland
KANEKO, open space for your mind, Omaha, NE, USA
Vangi Sculpture Garden Museum, Shizouka, Japan
Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Remagen, Deutschland
Berliner Dom, Berlin, Deutschland
Toyota Municipal Museum of Art, Aichi, Japan
City Museum, Belgrad, Serbien
Heidelberger Kunstverein, Heidelberg, Deutschland
Galerie Karsten Greve, Köln, Deutschland
Mie Prefecture Art Museum, Tsu-shi, Japan
Kunsten Museum of Modern Art, Aalborg, Dänemark
KANEKO, open space for your mind, Omaha, NE, USA
Vangi Sculpture Garden Museum, Shizouka, Japan
Kunsten Museum of Modern Art, Aalborg, Dänemark
Mie Prefecture Art Museum, Tsu-shi, Japan
Berliner Dom, Berlin, Deutschland
Toyota Municipal Museum of Art, Aichi, Japan
City Museum, Belgrad, Serbien
Heidelberger Kunstverein, Heidelberg, Deutschland
Galerie Karsten Greve, Köln, Deutschland
Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Remagen, Deutschland
Mie Prefectural Art Museum, Tsu, Japan
Couvent des Cordeliers, Châteauroux, Frankreich
Osthaus Museum, Hagen, Deutschland
Hiratsuka City Museum of Art, Kanagawa, Japan
Ashikaga Museum of Art, Tochigi, Japan
Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz, Liechtenstein
Galerie Karsten Greve AG, St. Moritz, Schweiz
Galerie Isabelle Gounod, Paris, Frankreich
Rohkunstbau XXI, Schloss Roskow, Roskow, Deutschland
Skulpturenpark, Köln, Deutschland
Nordiska Akvarellemuseet, Skärhamn, Schweden
Bonnefantenmuseum, Maastricht, Niederlande
KOLUMBA Museum, Köln, Deutschland
Ausstellungshalle Grenchen, Schweiz
Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz, Liechtenstein
Bonnefantenmuseum, Maastricht, Niederlande
Couvent des Cordeliers, Châteauroux, Frankreich
Galerie Karsten Greve, Paris, Frankreich
Ausstellungshalle Grenchen, Schweiz
KOLUMBA Museum, Köln, Deutschland
Osthaus Museum, Hagen, Deutschland
Hegenbarth Sammlung, Berlin, Deutschland
Galerie Karsten Greve, Paris, Frankreich
Skulpturenpark, Köln, Deutschland
Hegenbarth Sammlung, Berlin, Deutschland
Nordiska Akvarellemuseet, Skärhamn, Schweden
Rohkunstbau XXI, Schloss Roskow, Roskow, Deutschland
Galerie Isabelle Gounod, Paris, Frankreich
Galerie Karsten Greve AG, St. Moritz, Schweiz
Mie Prefectural Art Museum, Tsu, Japan
Ashikaga Museum of Art, Tochigi, Japan
Hiratsuka City Museum of Art, Kanagawa, Japan
Galerie Karsten Greve, Köln, Deutschland
Arp Museum, Rolandseck, Remagen, Deutschland
Kunsthaus Interlaken, Interlaken, Schweiz
Arp Museum, Rolandseck, Remagen, Deutschland
Musée des Beaux-Arts, Libourne, Frankreich
Kunsthaus Interlaken, Interlaken, Schweiz
The Clarinda Art Museum, Clarinda, IA, USA
Museum für Ostasiatische Kunst, Köln, Deutschland
Galerie Karsten Greve, Köln, Deutschland
Museum für Ostasiatische Kunst, Köln, Deutschland
Musée des Beaux-Arts, Libourne, Frankreich
The Clarinda Art Museum, Clarinda, IA, USA
Villa Wachholtz, Neumünster, Deutschland
Villa Wachholtz, Neumünster, Deutschland
Berlinische Galerie, Berlin, Deutschland
Museum of Contemporary Ceramic Art, Shigaraki, Japan
Skulpturenpark, Köln, Deutschland
Skulpturenpark, Köln, Deutschland
Berlinische Galerie, Berlin, Deutschland
Kunsthaus Interlaken, Interlaken, Schweiz
Museum of Contemporary Ceramic Art, Shigaraki, Japan
Kunsthaus Interlaken, Interlaken, Schweiz
KW Institute for Contemporary Art, Berlin, Deutschland
Jagla Ausstellungsraum, Köln, Deutschland
KW Institute for Contemporary Art, Berlin, Deutschland